Vital for your life

DIE VEGANE ERNÄHRUNG

 

Für eine vegane Ernährung sprechen vielerlei gute Gründe!

 

Die wichtigsten Argumente sind für uns die eigene Gesundheit, das Mitgefühl gegenüber Tieren
und der Umgang mit unserer Umwelt.

 

Natürlich gibt es noch viele weitere Aspekte …

 

 

Unserer Gesundheit zuliebe

 

An erster Stelle können wir schnell erkennen, was mit uns passiert, wenn wir zu viel Fleisch und tierische Produkte konsumieren. Wir werden träge und unser Körper übersäuert.

 

Langfristig sehen wir, wenn auch nicht immer an uns selbst, welche chronischen Volkskrankheiten im Alter auf uns zukommen können. Dies beweist auch die wissenschaftliche Langzeitstudie „The China Study“ von T. Colin Campbell. Aus ihr geht hervor, je niedriger der Anteil an tierischen Protein in unserer Nahrung ist, desto seltener treten Krankheiten wie z.B. Herz- und Kreislaufversagen, Osteoporose, Krebs und Autoimmunerkrankungen auf.

 

Dennoch können wir von unserer Gesellschaft nicht erwarten, dass jeder von heute auf morgen seine Gewohnheiten umstellt. Eine Ernährung mit einem nur geringen Anteil an tierischem Protein ist gut. Eine Ernährung ohne tierisches Protein ist besser! Jedoch muss die Einsicht hin zu einer natürlichen, abwechslungsreichen und pflanzlichen Kost von innen kommen und kann auch nur langsam, Schritt für Schritt, umgesetzt werden.

 

 

Aus Mitgefühl gegenüber Tieren

 

Müssten wir selbst die Tiere töten, häuten und zerlegen, welche dann zu Fleisch- und Wurstprodukten verarbeitet werden, so würden die meisten Menschen wahrscheinlich öfters über den Konsum von Tieren nachdenken. Doch alles geschieht hinter verschlossenen Türen. So landen all diese „Produkte“ säuberlich verpackt, ohne eine Spur von Leid, Qual, und Schmerz im Kühlregal. Diese Vertuschung der Tatsachen schont unser Gewissen.

 

Eigentlich wissen die meisten Menschen darüber Bescheid und doch sehen wir uns oft nicht in der Lage, eine konsequente Umsetzung ohne tierische Bestandteile in unserer Kost umzusetzen. Dies fängt unterwegs bei unserer „Nahrungssuche“ nach einem schnellen Mittagessen an.

 

Und es geht auch weiter im Supermarkt, wenn wir jede Zutatenliste auf der Verpackung studieren müssen. Zudem sind manche tierische Substanzen in Nahrungsmitteln nicht kennzeichnungspflichtig. Viele wissen einfach nicht in welchen Fertigprodukten möglicherweise überall „Tier“ enthalten ist… z.B. in Desserts, Torten, Süßigkeiten, Chips, Backwaren, Apfelschorle, Bier und Wein…

 

 

Im Umgang mit unserer Umwelt

 

Die Produktion von Fleisch und Milch und anderen tierischen Produkten ist der Hauptverursacher der globalen Klimaerwärmung. Durch den Ausstoß von CO2 und Methan werden mindestens 51 Prozent der von Menschen ausgelösten Treibhausgase verursacht. (WorldWach Institute 2009)

 

Immer größere Flächen des Regenwaldes werden für den Anbau von Futterpflanzen und für die Gewinnung von Weideland abgeholzt. Ebenso werden die Weltmeere durch Überfischung leergeplündert.

 

 

Viele liebe Grüße, Martin und Anja

VITAL FOR YOUR LIFE

 

 

 

Bleib mit uns in Kontakt

 

 

COPYRIGHT © seit 2015 · Vital for your life · Impressum / Danschutz

Blogger Relations Kodex

Werbung