So gelingt Dir im Handumdrehen ein luftiger, geschmeidiger, veganer Dinkel – Hefeteig für leckere Gemüsekuchen, Pizza & Co.
Du wirst Dich eventuell jetzt fragen, was denn am Hefeteig nicht vegan sein soll? Und warum Du ihn nicht als Fertigprodukt kaufen und verwenden solltest?
Ein häufig verwendeter Inhaltsstoff bei industriell hergestellten Backwaren und Pizza-Teigen ist die Substanz L-Cystein, welche überwiegend aus Hühner- und Entenfedern, Schweineborsten, Kuhhörner und Erdöl-Nebenprodukten gewonnen wird. Die Herkunft dieses Zusatzstoffes muss offiziell nicht deklariert werden.
Die Verwendung von L-Cysterin dient zum schnelleren Produktionsablauf. Dadurch klebt der Teig weniger und die Produktionsanlage muss seltener gereinigt werden. Das spart dem Unternehmen Zeit und Geld.
Zutaten für den veganen Hefeteig:
250 g frisch gemahlenes und gesiebtes Mehl aus Dinkel (oder Dinkelmehl Typ 630)
250 g frisch gemahlenes Mehl aus Dinkel (oder Dinkelvollkornmehl)
½ Würfel frische Hefe
1 TL Vollrohrzucker
250 ml lauwarmes Wasser
1 EL Sesamöl
1 Prise Salz
Zubereitung für den veganen Hefeteig:
1. Hefe in etwas lauwarmen Wasser auflösen, danach das restliche Wasser dazu geben.
2. Vollrohrzucker, Öl und Salz dazu geben und verrühren.
3. Mehl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
4. Den fertigen Teig für etwa 30 bis 45 min an einem warmen Ort gehen lassen (z.B. im kurz angeheizten Backofen) bis die Teigmenge sich verdoppelt hat.
Fertig ist Dein selbst gemachter veganer Hefeteig aus Dinkelmehl!
Unser Tipp: Viele weitere Rezepte findest Du auch in unserem gratis eBook !!!
27. November 2016 um 9:49
Gute Idee! 😊
Nur eine Frage: ich benötige hier 2x 250g Dinkelmehl?
LikeLike
27. November 2016 um 13:59
Hallo Sandra,
Ja genau, Du benötigst einmal „helles“ Dinkelmehl und einmal Vollkorndinkelmehl 😉
Liebe Grüße, Anja und Martin
LikeLike
19. November 2016 um 15:41
Gute Idee mit dem Dinkelmehl. Bin gespannt, wie das wird und schmeckt. LG Annette
LikeLike
27. November 2016 um 14:08
Danke 🙂 LG Anja und Martin
LikeGefällt 1 Person